Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 25. August 2025 | Version 1.0
- 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
-
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
DeutschlandDie Technische Universität Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch die Präsidentin Prof. Dr. Geraldine Rauch.
Kontakt:
Telefon: +49 30 314-0
E-Mail: info@tu-berlin.de - 2. Datenschutzbeauftragter
-
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Berlin erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
DeutschlandE-Mail: datenschutz@tu-berlin.de
- 3. Zwecke, Rechtsgrundlagen & Speicherdauer
-
3.1 Zugriffsdaten (Logfiles)
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen Daten gehören: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, anfragende Domain sowie Browsertyp/-version und Betriebssystem.
Zweck: Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität).
Speicherdauer: 7 Tage, danach automatische Löschung.
3.2 Registrierung und Nutzerkonto
Bei der Registrierung werden die im Registrierungsformular angegebenen Daten (E-Mail, Passwort und gewünschte Rolle) erfasst.
Zweck: Erfüllung des Nutzungsvertrags, Bereitstellung der Plattformfunktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Speicherdauer: Bis zur Löschung des Nutzerkontos. Daten, die steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer (in der Regel 10 Jahre) aufbewahrt.
- 4. Cookies
-
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Plattform unerlässlich sind. Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.
Name Zweck Speicherdauer sessionid Sitzungsverwaltung für eingeloggte Benutzer. Bis zum Ende der Browsersitzung csrftoken Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. 1 Jahr Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
- 5. Datenweitergabe und Auftragsverarbeiter
-
Wir setzen zur Erbringung unserer Leistungen externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein.
Dienstleister Art der Verarbeitung Sitz Vision Impulse GmbH Technische Entwicklung und Betreuung der Website Deutschland Hetzner Online GmbH Hosting, Serverinfrastruktur Deutschland one.com E-Mail-Dienste Dänemark - 6. Datenübermittlung in Drittländer
-
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.
- 7. Automatisierte Entscheidungsfindung
-
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO statt.
- 8. Ihre Rechte als betroffene Person
-
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten. Die Inanspruchnahme Ihrer Rechte ist für Sie kostenfrei.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de